• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Erste Hebocon in der MakerStation

Mike · Oktober 01, 2022 · Allgemein, Events · 0 comments
0

Vom Schrott zum eigenen Sumo-Wettkampfroboter. Die Teilnehmer der diesjährigen Hebocon haben mit viel Grips und Kreativität alten ausgedienten Spielsachen neues Leben eingehaucht.

Sie heissen “Schrotti 1.0”, “Monkeybot”, “Mad Furby 3.0” oder “Botiboter” und sind das Resultat vieler Stunden Tüftelarbeit, lustiger Ideen und Ambitionen auf den Sieg der diesjährigen Hebocon. 10 Schrottroboter sind am 25. September im Bahnhofsgebäude Näfels-Mollis gegeneinander zum Sumo-Duell angetreten. Das Ziel? Den Gegner aus der Kampfarena schubsen oder ihn zu Fall bringen. 

Das japanisch Adjektiv “heboi” beschreibt hier etwas, das technisch minderwertig oder von schlechter Qualität hergestellt wurde. In Wettkämpfen auf der ganzen Welt treten deshalb eilig zusammengeflickte Roboter gegeneinander an, um diese Form von low-tech basteln zu zelebrieren. Manche Roboter bewegen sich kaum vom Fleck, andere schleichen vibrierend über die Arena oder machen knapp ein paar Geräusche, bevor sie gnadenlos vom Gegner umgehauen werden. Das Ziel der Hebocon soll nicht sein, technisch einwandfreie Geräte herzustellen, sondern einen Blick auf das Ausgangsmaterial zu werfen und sich zu fragen: “Wie kriege ich diese Teile dazu, sich irgendwie zu bewegen?” 

An zwei Workshop-Halbtagen haben 12 Kinder und Jugendliche alleine oder mit Hilfe ihrer Eltern die selber mitgebrachten ausgedienten Spielsachen oder Dekogegenstände zersägt, auseinandergeschraubt oder zerschlagen – nur um sie danach geschickt wieder zu einem wettkampftauglichen Sumo-Roboter zusammenzusetzten. Die Kursleiter der Makers im Zigerschlitz haben dafür das gesamte Arsenal an Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien auf den Tisch gelegt und dabei geholfen Motoren zum drehen zu bringen, Adapter am 3D drucker herzustellen, mit der Stichsäge oder dem Laser Holzteile in Form zu bringen und Lösungsansätze für die Probleme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden. Noch selten waren Kabelbinder und Heissleim so begehrt gewesen! 

Das Resultat? Geniale Kreationen mit einer grossen Vielfalt von Lösungsansätzen: Da wäre die schnell rotierende “Wonder-Woman”, welche ihre Gegner mit einer Covid-Maske wegfegt. Oder der Affen-Bot in der Holzkiste, der versucht, sein Gegenüber mit langen Armen nach hinten umzukippen. 

Gewonnen hat die diesjährige Hebocon “Wini” – pilotiert von Anna und MiZ-Vizepräsident Reinhard – welcher piepsend, mit wedelndem Stachelrochen-Schwanz und viel Körpermasse seine Konkurrenz aus dem Spielfeld drängte.

Pokale für die Ränge 1 bis 3 sowie für den kreativsten Bot

—
Die Freizeitkurse des gemeinnützigen Vereins «Makers im Zigerschlitz» werden im Rahmen des Projekts “MINTGL” vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Glarus unterstützt. Durch Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sollen Talente gefördert und dem Fachkräftemangel in der Region entgegengetreten werden.

Ähnliche Beiträge

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
  • MiZ Spendenkässeli
    September 30, 2015 · 0 comments
    Für spontane: Werde mich heute Abend entweder an die Verbesserung meines
    2900
    0
    Read more
  • Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
    Februar 03, 2020 · 1 comments

    Liebe Maker-Freunde,

    Sorry, the comment form is closed at this time.

Nächste Veranstaltungen
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
26 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
31 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
14 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
21 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
28 Apr 23
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Letzte Kommentare
    • Thomas Büsser bei Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
    • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
    • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Christian Grontzki bei Kategorien
    Archive
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Dezember 2021
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    Kategorien
    • Allgemein
    • Events
    • Geräte
    • Kurse
    • Medien
    • Meetup
    • Projekte
    • uncategorized
    • Verein
    Tag-Cloud
    3d 3d-drucker 2018 2020 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
    Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.