• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Events
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Vereinsveranstaltungen
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Die “Chlüttertreffs” funktionieren

Mike · April 12, 2016 · Allgemein · 0 comments
0
Kann Acrylglas Licht zuverlässig leiten? Wunderbare Bilder mit einfachen Mitteln schaffen Chlüttertreffs mit gezieltem Chaos Besprechen, Optimieren und nochmal versuchen Löten der Modelleisenbahn-Signalanlage Kleine Hilfestellungen haben grossen Effekt French-Cleat System zum Aufhängen der Klemmen Kreatives Chaos auf dem Werkbank

Anlässlich der Mitgliederversammlung haben wir gemeinsam festgelegt: “Meetups” sind uns zu bieder. Wir tüfteln, werkeln, kreiieren und treffen uns nicht einfach zum plaudern. Fortan nennen wir unsere Treffen “Chlüttertreffs” und durften bereits 2 dieser speziellen Abende durchführen. Anders als bisher konnten wir die Treffs im März und April dieses Jahres in Mikes Werkstatt durchführen. Eine Gewisse Infrastruktur zum bauen und pröbeln ist nötig – und glücklicherweise auch vorhanden.

So trafen wir uns in Näfels und haben zusammen den Lötkolben in die Hand genommen, gestaunt welch grossartige Bilder man aus einer durchlöcherten Filmdose und etwas Film/Fotopapier herstellen kann, verschiedene Ansätze zum Bau unseres Jahresprojekts besprochen und auf dem 3D Drucker ausprobiert, den “Kugel-Schaltern” zum richtigen Ausgangsgewicht verholfen,  etc…

Neben dem grossen gemeinsamen Jahresprojekt fanden jedoch auch persönliche Projekte ihren Platz. So hat eines unserer Mitglieder ein Geschenk für den Kollegen auf dem 3D-Drucker geschaffen und beim letzten Treff eine funktionierende LED-Schaltung für eine Modelleisenbahn-Signal entwickelt und am 3D-Drucker fertiggestellt.

Die Chlüttertreffs haben ihren Zweck vollumfänglich erfüllt! Anfängliche Ideen wurden über den Haufen geworfen, neue Inputs aufgenommen und das eigene Projekt damit einen Schritt weiter gebracht: “Wie kann ich berechnen wie gross ein Kondensator sein muss, wenn ein LED ca. 1 Sekunde lang leuchten soll?”, “Kann man Drähte an Magnete löten?”, “Wie kann ich einen Lautsprecher selber bauen, der einen Raum beschallen kann?”, “Draht oder Litze für diese Verbindung?”, “Was kann an meinen 3D-Druck Einstellungen optimiert werden, damit diese hässlichen Linien verschwinden?”.  – Nicht jede Frage konnten wir beantworten, aber wir treffen uns ja wieder…

Der nächste Chlüttertreff findet am 6. Mai statt, erneut in Mikes Werkstatt. Die Details finden sich im Eventkalender. Wer uns besuchen möchte ist herzlich willkommen – auch ausserhalb der Chlütterzeiten.

 

Ähnliche Beiträge

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
  • Tetristisch fürs Wohnzimmer
    November 22, 2015 · 2 comments
    Zahlreiche Youtube Videos, viele Fotogallerien, mehrere Seiten von
    10262
    6
    Read more
  • LoRa - Netz des Internet der Dinge
    LoraWAN als wegweisende Technologie für das Internet der Dinge im Zigerschlitz?
    April 16, 2016 · 1 comments
    Unsere Kommunikation läuft über viele Kanäle: Mund-zu-Ohr, als nonverbale
    5180
    2
    Read more
  • Erfolgreicher Arduino Kurs in der Landesbibliothek
    Juni 04, 2017 · 0 comments
    Zusammen mit 14 Kursteilnehmern durften wir am 3.6.17 den Mehrzweckraum der
    2946
    0
    Read more

Sorry, the comment form is closed at this time.

Newsletter

Webseiten durchsuchen
Nächste Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • Alle Veranstaltungen
Letzte Kommentare
  • Thomas Büsser bei Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
  • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
  • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
  • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
  • Christian Grontzki bei Kategorien
Archive
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
Kategorien
  • Allgemein
  • Events
  • Geräte
  • Kurse
  • Medien
  • Meetup
  • Projekte
  • uncategorized
  • Verein
Tag-Cloud
3d 3d-drucker 2018 2020 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.