• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Räume
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Veranstaltungen
    • Anzeigen
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Medien
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Spannender 3D-Drucker Abend

Mike · Januar 05, 2016 · Kurse · 0 comments
1
3D-Drucker Abend mit Marius und seinem Prusa i3 Hephestos

Wir durften einen spannenden 3D-Drucker Abend am  04.01.16 mit Marius und seinem Prusa i3 Hephestos verbringen. Obligatorisch hat nach dem Aufbauen des 3D Druckers erstmal nichts mehr funktioniert. Das Plastikfilament wollte sich nicht vom Fleck bewegen und konnte weder durch die Düse gepresst noch aus dieser wieder herausgezogen werden. Leider war gutes Werkzeug rar – so entschlossen sich die 5 1/2 Teilnehmer kurzfristig nach Glarus zu fahren, um dort in Marius Wohnung mit Profi-Werkzeugkoffer den Prusa wieder herzurichten.

Einige gelöste Schrauben und verbrannte Finger später hat alles wieder funktioniert und Jürgs Modell eines Oktaeders mit eingestanzten römischen Zahlen wurde als Demonstrationsobjekt ausgewählt. Die STL Datei, welche zuvor in SketchUp konstruiert wurde, wurde durch den „Slic3r“ gejagt und hat den nötigen G-Code für den 3D-Drucker erzeugt. Der Code wurde via SD-Karte in den Drucker geladen und schon bald begann dieser das Plastikfilament auf der Grundplatte zu deponieren. Schicht für Schicht über 1 Stunde und 9 Minuten bis am Ende das grüne Oktaeder von der Platte gelöst, betrachtet und diskutiert werden konnte. Uns Anfängern fehlt noch viel Erfahrung in der Kalibrierung des Druckers – doch das hat Zeit.

Wir haben den Abend sehr genossen und Marius bisherige PLA-Werkstücke bewundert. Herzlichen Dank für die Demonstration!

Auf dieser Portfolio-Seite findet ihr die Fotos des Abends.

Ähnliche Beiträge

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
  • Belichte deine Werke – Fotolabor verfügbar
    August 17, 2015 · 0 comments
    Nach der Elektronik-Ecke folgt der nächste Pfeiler im Inventar des Makerspaces.
    1285
    0
    Read more
  • Arduino 101 – Wir bauen uns eine Mood Lamp!
    August 25, 2015 · 0 comments
    Es wird Konkret! Der neue CoWorking Space im Rahmen des Projekts Digital Glarus
    1838
    0
    Read more
  • MiZ @ Kunsthaus
    März 03, 2018 · 0 comments
    Am vergangenen Mittwoch und dem heutigen Samstag haben die Makers im
    1001
    0
    Read more

Sorry, the comment form is closed at this time.

Newsletter

Nächste Veranstaltungen
  • Eigene Guetzlistecher 3D drucken (14.12.2019)
  • Chlüttertreff (10.01.2020)
  • Chlüttertreff (17.01.2020)
  • Chlüttertreff (24.01.2020)
  • Chlüttertreff (31.01.2020)
  • Alle Veranstaltungen
Webseiten durchsuchen
Letzte Kommentare
  • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
  • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
  • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
  • Christian Grontzki bei Kategorien
  • Marius bei LoraWAN als wegweisende Technologie für das Internet der Dinge im Zigerschlitz?
Archive
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
Kategorien
  • Allgemein
  • Events
  • Geräte
  • Kurse
  • Medien
  • Meetup
  • Projekte
  • uncategorized
  • Verein
Tag-Cloud
3d 3d-drucker 2018 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
Copyright © 2016 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.