LogoLogo
  • Blog
  • Verein
    • Junior Makers
      • Was sind die JuniorMakers?
      • 0 – Junior Maker
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Organisation / Ressorts
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
    • Hausregeln
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring und Unterstützung
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Programmieren für Erwachsene – Level 1 – Einführung

Programmieren für Erwachsene - Level 1 - Einführung

Wann

09.05.2025    
19:30 - 21:30
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

MakerStation Bahnhof Näfels
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord

Event Details

Kursleiter: Mike Zweifel
Ab 16 Jahren
  • Kurs

Programmieren für Erwachsene leicht gemacht

In einer immer stärker digitalisierten Welt wird das Programmieren in vielen Bereichen des Alltags und Berufslebens immer wichtiger – auch in handwerklichen und kreativen Berufen. Doch während Kinder und Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten haben, Programmieren zu lernen, gibt es für Erwachsene oft weniger Angebote. Wir möchten das ändern!

Unsere Programmierkurse richten sich speziell an Anfänger und bieten dir einen leichten und praxisnahen Einstieg in die Welt des Programmierens. Egal, ob du noch nie programmiert haben oder erste Erfahrungen sammeln möchten – wir haben das passende Niveau für dich.

Unsere drei Kurslevels

  1. Grafische Drag-and-Drop-Oberfläche mit Dash und Dot (WonderWorkshop):Mit den kleinen Robotern Dash und Dot lernst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Über eine einfache grafische Oberfläche kannst du ohne Vorkenntnisse Programme erstellen und die Roboter Aufgaben ausführen lassen.
  2. Blockly-Oberfläche mit Scratch:Dieser Kurs bietet den nächsten Schritt und arbeitet mit der Blockly-Programmierung. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die es dir ermöglicht, Projekte wie Animationen oder Spiele zu erstellen – und das alles ohne komplizierten Code.
  3. Textbasierte Programmierung mit Arduino:Für alle, die sich an textbasiertes Programmieren wagen möchten, bieten wir den Arduino-Kurs an. Hier lernst du, einen Mikrocontroller zu programmieren, um beispielsweise Geräte zu steuern oder eigene technische Projekte umzusetzen.

Kursaufbau

Jedes Kurslevel umfasst zwei Termine und kann separat gebucht werden. Du entscheidest, auf welchem Level du einsteigen möchtest – ganz nach deinem aktuellen Wissensstand und Wohlfühlfaktor.

Der erste Termin wird genutzt die Programmierumgebung kennenzulernen und zusammen mit der Kursleitung verschiedene Beispiele zu erarbeiten. Beim zweiten Termin arbeitest du grundsätzlich selbstständig und holst dir Hilfe beim Kursleiter, wo immer diese benötigt wird.

Lass dich inspirieren und entdecke die Freude am Programmieren!
Unsere Kurse sind praktisch orientiert, einfach verständlich und speziell darauf ausgelegt, Berührungsängste abzubauen. Melde dich an und starten in deine digitale Zukunft!

Voraussetzung / Materialien

Es ist kein Vorwissen nötig. Wir empfehlen, dass für Level 2 und 3 ein eigener Laptop mitgebracht wird – es können aber jederzeit unsere Vereinscomputer genutzt werden.

Kosten

Für die Teilnahme ist eine Vereinsmitgliedschaft obligatorisch. Jeder gebuchte Kursabend kostet CHF 20.-

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • Alle Veranstaltungen
  • Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.