• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Makerbuino löten und verstehen

Makerbuino löten und verstehen

Wann

16.05.2018    
13:30 - 19:30
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Landesbibliothek Glarus - Mehrzweckraum
Hauptstrasse 60, Glarus, GL, 8750, Glarus

Event Details

Kursleiter: Mike Zweifel, Marius Grossenbacher
Ab 12 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen
  • Kurs
arduino, gameboy, konsole, löten, makerbuino, programmieren

Baue Dir Deine eigene Gamekonsole!

Das Makerbuino Kit

Das Makerbuino Kit


Inhalte des Makerbuino Kits

Inhalte des Makerbuino Kits


Die fast fertige Makerbuino Platine

Die fast fertige Makerbuino Platine

 

Der Makerbuino wurde in einem Kickstarter-Projekt geboren und war sofort erfolgreich. Dem Käufer wurde ein Kit mit allen nötigen elektronischen Bauteilen zugesandt mit den Anweisungen, wie die einzelnen Komponenten zusammegelötet werden müssen und wie die Chips programmiert werden können. Sofort hat sich ein Run auf dies Geräte entwickelt, nicht zuletzt weil man deren Wert für die moderne STEM-Pädagogik erkannt hatte.

Du lernst an diesem Kurs

  • Wie man lötet
  • Was die einzelnen Bauteile des Makerbuino für eine Funktion haben und wie man sie nennt
  • Wie man elektronische Bauteile zusammenhängen kann und was man dabei beachten muss
  • Was Mikrokontroller sind
  • Wie grundlegende digitale elektronische Schaltungen funktionieren

Das beste an diesem Kurs: Du nimmst am Ende Deinen Makerbuino mit nach Hause zum gamen, modden und verändern.

Kursinhalte

  • Überblick über den Tag und den Makerbuino
  • Was findet Ihr in Eurem Kit, Überblick über die Bauteile und deren Funktion
  • Wie lötet man
  • Selbstständiges Löten der Komponenten anhand der zur Verfügung gestellten Anleitung mit Hilfe der anwesenden Kursleiter.
  • Wie testet man ob alles funktioniert? Troubleshooting.
  • Zusammenbau des Gehäuses
  • Spielen!!!
  • Wie weiter…

Mitzubringen / Vorbereitung

  • Laptop oder Tablet inklusive Stromversorgung mit welchem die Kurs-Anleitung betrachtet werden kann. (1-2 ausgedruckte Versionen der Anleitung werden verfügbar sein)

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
26 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
31 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
14 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
21 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
28 Apr 23
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Letzte Kommentare
    • Thomas Büsser bei Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
    • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
    • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Christian Grontzki bei Kategorien
    Archive
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Dezember 2021
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    Kategorien
    • Allgemein
    • Events
    • Geräte
    • Kurse
    • Medien
    • Meetup
    • Projekte
    • uncategorized
    • Verein
    Tag-Cloud
    3d 3d-drucker 2018 2020 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
    Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.