LogoLogo
  • Blog
  • Verein
    • Junior Makers
      • Was sind die JuniorMakers?
      • 0 – Junior Maker
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Organisation / Ressorts
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
    • Hausregeln
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring und Unterstützung
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Maker Faire Bodensee

Maker Faire Bodensee

Wann

25.06.2016 - 26.06.2016    
Ganztägig
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Messe Friedrichtshafen
Neue Messe 1, Friedrichshafen, 88046

Event Details

Kursleiter: Nicht festgelegt
Für alle Altersgruppen
  • Kurs

Maker Faire Bodensee – Das Event rund ums Machen, Tüfteln und Gestalten

Was ist eine Maker Faire?

Das Familien-Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation

Die Maker Faire ist ein familienfreundliches Festival, auf dem basteln, bauen, erfinden, experimentieren, lernen, recyceln, inspirieren und vor allem Spaß haben im Mittelpunkt stehen.

Die Veranstaltung bietet Makern eine ideale Plattform, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und ein direktes Feedback zu erhalten. Für viele Maker ist die Bestätigung und der Zuspruch für ihre Projekte der Lohn ihrer Arbeit. Zudem können sie sich hier an einem Ort mit Gleichgesinnten und interessierten Besuchern austauschen und so ihr Wissen weitergeben, aber auch erweitern. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.
Im Vordergrund steht „Anfassen und Ausprobieren“. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops.

Die Maker Faire ist somit Schaukasten, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialen und Werkzeugen begeistert.

Aber es geht nicht nur um technische und wissenschaftliche Projekte. Eine Maker Faire ist ein Ort für alle Kreativen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den folgenden Bereichen:
Arduino, Raspberry Pi & Co. ∙ Elektronik ∙ Hardware Hacking ∙ Wearables ∙ Internet of Things ∙ 3D-Druck ∙ Quadrokopter ∙ Roboter ∙ Crafting/Handarbeit ∙ Handwerk ∙ Steampunk ∙ Wissenschaft & Forschung ∙ Recycling/Upcycling …und vieles mehr.

MAKE: Magazin

Die Zeitschrift und der Online-Channel „Make:“ präsentieren DIY-Projekte aus aller Welt und bieten eine Plattform für die wachsende Community, ihre Bauanleitungen und Bastelprojekte aus alter und neuer Hardware, Mikrocontrollern, elektronischen Komponenten und vielen anderen Materialien den Lesern zu präsentieren.

Ziel von Make ist es, den Leser zu inspirieren, ihn in die Lage zu versetzen selbst tätig zu werden, die Technik zu verstehen, Bestehendes zu zweckentfremden und eigenen Technik- Ideen freien Lauf zu lassen.

Weltweit

„Maker Faire is the Greatest Show (and Tell) on Earth – a family-friendly festival of invention, creativity and resourcefulness, and a celebration of the Maker movement.”

Rund um den Globus gibt es bereits über 130 Maker Faires. Die erste Maker Faire fand im Jahr 2006 in San Mateo, Kalifornien statt, organisiert von den Herausgebern des amerikanischen Make-Magazins. Die Veranstaltung in der Bay Area ist mittlerweile eine Plattform für 900 Maker und mehr als 130.000 Besucher.

Maker Faires sind wie eine Art Jahrmarkt – unterhaltsam, bunt, spannend und motivierend zugleich. Grundsätzlich ist eine Maker Faire aber als gemeinschaftsorientierte Lernveranstaltung zu verstehen, die jeden inspirieren soll, selbst ein Maker zu werden und sich mit Menschen und Projekten in ihrer lokalen Community zusammenzuschließen.

Alle Maker Faires weltweit finden Sie auf www.makerfaire.com

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • Alle Veranstaltungen
  • Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.