• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Freizeitkurs Roboterwerkstatt

Freizeitkurs Roboterwerkstatt

Wann

30.04.2020    
16:00 - 18:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

MakerStation Bahnhof Näfels
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord

Event Details

Kursleiter: Mike Zweifel
Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
  • Freizeitkurs

Kursbeschreibung:

Wir formen Schaltkreise mit Drähten und LEDs, programmieren Droiden die blinkend und piepsend durch den Makerspace rasen und fliegen Drohnen. Wir entdecken das logische Denken der Programmierer und führen unsere selbstgebauten Roboter sicher durchs Labyrinth. Wie funktioniert ein LED-Lämpchen? Wieso dreht sich der Motor überhaupt? Wie kann ich Strom in hörbare Klänge wandeln? – Dies alles lernen unsere Maker nebenbei während sie versuchen Ihre eigenen Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen. 

Kurstage/-zeit und -dauer:

Donnerstags jeweils von 16:00 bis 18:00 mit kurzer Pause in der Mitte.

Kurstage sind 30.04.2020, 07.05.2020, 14.05.2020, 28.05.2020, 04.06.2020

Altersgruppe:

3. bis 6. Primarstufe

Genaue Inhalte:

Tag 1. Elektrizität, LED, Batterie, Leitend/Nicht-Leitend

Wir bauen uns das Spiel “Der heisse Draht”

Tag 2. Algorithmen

Was sind Algorithmen? 

Mission Mars: Ground-Control und unsere kühnen Raumfahrerinnen/-fahrer müssen lernen effizient zu kommunizieren, bevor sie der nächste Sandsturm vom Platz weht. 

Starwars oder Frozen auf Code.org

https://studio.code.org/s/starwarsblocks/stage/1/puzzle/1

https://studio.code.org/s/frozen/stage/1/puzzle/1

Tag 3. Entdecke den Calliope – unsere Lernplattform

Wir entdecken unseren Calliope. Spielen mit dessen Sensoren und Aktoren und lernen erste Programme auf unsere Platine zu senden. 

https://makecode.calliope.cc/

Tag 4. Roboter bauen

Wir bauen unsere Roboterplattform und bringen unseren Roboter in Bewegung

Tag 5. Programmieren für Fortgeschrittene und Wettkampf

Wir integrieren Drehungen, machen grössere Programme und treten gegeneinander im Hindernissparcour an.

Beiprogramm

Wenn die Luft draussen ist, wenn wir Zeit übrig haben, bei Interesse der Teilnehmer, zum Erklären der Kursinhalte:

  • Entdecken diverser MINT-Lernplattformen: Wonder Workshop Dash und Dot, Ozobot, Turing Tumble, ActivePuzzle, etc.
  • Entdecken der Gerätschaften im Makerspace: Plotter, 3D-Drucker, Lasergravierer und Laserschneider
  • Fliegen von kleinen VR-Drohnen

Anmeldung

Wir sind aktuell noch im Gespräch mit den lokalen Schulen und möglichen Sponsoren um die Kursgebühren definitiv festzulegen – Details folgen!

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
26 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
31 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
14 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
21 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
28 Apr 23
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Letzte Kommentare
    • Thomas Büsser bei Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
    • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
    • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Christian Grontzki bei Kategorien
    Archive
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Dezember 2021
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    Kategorien
    • Allgemein
    • Events
    • Geräte
    • Kurse
    • Medien
    • Meetup
    • Projekte
    • uncategorized
    • Verein
    Tag-Cloud
    3d 3d-drucker 2018 2020 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
    Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.