Eier Deko-Roboter bauen

Wann
Buchungen
Wo
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord
Event Details
Eier Deko-Roboter bauen
Der Osterhase hat ganz schön viel zu tun. Da wollen wir ihm ein wenig unter die Arme greifen!
Doch wie machen wir das? Sollen wir die Eier mit Blumen im Zwiebelschalensud dekorieren? Ins Farbtöpfchen tunken? Plastikhüllen darumlegen und mit Hitze schrupfen? – Nein! Wir machen das auf die Makerart! Wir bauen uns einen Roboter, welcher runde und ovale Objekte computergesteuert bemalen kann!
Der Original Egg Bot Deluxe, Inspiration für diese Roboter, von Evil Mad Scientist sieht cool aus – aber $260 + Versand für 2 Schrittmotoren und einen Servoarm? Ein wenig teuer für unsere DIY-Mentalität.
Da gefällt uns der Ansatz des Sphere-O-Bots schon etwas besser: 3D gedruckte Teile, ein Arduino Mikrokontroller mit einem einfachen Schrittmotoren-Board obendrauf, dazu ein paar Schrauben und Muttern.
Den Sphere-O-Bot zusammenzubauen ist nur ein Teil der Geschichte! Wir müssen ihn auch noch bedienen können. Glücklicherweise können wir dafür kostenlose Software verwenden: Inkscape! Die Erschaffer/innen des EggBots haben nämlich die nötigen Werkzeuge als Plugin für unser Lieblings-Zeichnungsprogramm unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Damit steht einem Korb voll kreativer Ostereier nichts mehr im Wege!
Inhalt
- Wir schauen uns kurz an, wie ein EggBot funktioniert und was die Unterschiede zu unserem Sphere-O-Bot sind
- Wir bauen unter Anleitung des Kursleiters unseren Sphere-O-Bot gemeinsam zusammen
- Wir installieren die Software und das benötigte Plugin
- Wir lernen wie wir Grafiken für den Sphere-O-Bot vorbereiten
- Wir lernen wie wir den Sphere-O-Bot für unser Ei vorbereiten
- Wir staunen wie unser Roboter coole Grafiken auf unser Ei zaubert!
Voraussetzungen / Vorbereitungen
Cool wenn ihr bereits ein paar Ideen habt, was ihr auf die Eier malen möchtet.
Als Inspiration gibt es hier ein paar Designideen: https://www.jjrobots.com/sphere-o-bot-designs/. Der Sphere-O-Bot kann zwar auch Flächen ausmalen, am besten kann er jedoch Linien zeichnen.
Mitnehmen / Ausrüstung
Gerne stellen wir PCs oder Laptops zur Verfügung. Mehr Spass macht es mit dem eigenen Laptop, damit das Entdecken zuhause weitergehen kann.
Anmeldung
Bis am 03.03.2023 auf dieser Webseite oder per Email an mike.zweifel@zigerschlitzmakers.ch
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Ähnliche Beiträge
Nächste Veranstaltungen





Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Dezember 2021
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- März 2018
- Januar 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Letzte Kommentare