• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Analoge Schaltungen #1

Analoge Schaltungen #1

Wann

21.12.2015    
19:00 - 22:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Digital Chalet Schwanden
In der Au 7, Glarus Süd, GL, 8762

Event Details

Kursleiter: Nicht festgelegt
Für alle Altersgruppen
  • Kurs
Analoge Schaltungen, Kurs

Kursinformationen

Wir konnten im letzten Kurs die Power der Arduino Entwicklerumgebung kennen lernen – erstaunlich was auf so engem Raum an Funktionen möglich ist. Meist haben wir uns im digitalen Raum bewegt. Doch: Das war nur der Anfang!

In diesem Kurs wird uns Florent zeigen, was mit einzelnen analogen Komponenten alles möglich ist. Man muss nicht zwingend programmieren um viele alltägliche Probleme anpacken zu können. Florent wird uns an diesem Abend einfache analoge Schaltungen zeigen und wir können diese auf unseren Breadboards nachbauen und ergänzen.

Der Kurs ist für Jederfrau und Jedermann mit Interesse an Elektronik geeignet! Wir werden einfache Intervallschaltungen machen, damit Töne in verschiedenen Frequenzen generieren und sogar eine Schlaf-Verhinderungs-Maschine entwickeln!

Die Materialien für den Kurs werden durch uns bereitgestellt. Versicherung ist wie immer Sache der Teilnehmer.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Kursleiter

Florent

 

Kursmaterial

Das Kursmaterial wird durch uns bereitgestellt. Wir haben 6 Sets. Sollten sich mehr Teilnehmer anmelden, kann zu zweit an diesen Sets gearbeitet werden.

Wir verwenden für den Kurs

  • Breadboard
  • 9V Batterieanschluss
  • 9V-Batterie
  • 1 Lautsprecher
  • Spannungsregler 5V (7805)
  • Verschiedene Jumperkabel um die Sachen auf dem Breadboard zu verbinden
  • 4 LEDs
  • 2 LM324 OpAmps
  • 2 74HC14 Schmitt Trigger Inverters
  • 1 Photoresistor
  • 2 BD137 Transistoren
  • 1 Kondensator à 1nF, 10nF, 1µF, 470µF
  • Widerstände: 2x 100Ω, 4x 470Ω, 2x 1kΩ, 2x 2.2kΩ, 4x 10kΩ, 2x 100kΩ, 1x 150kΩ
  • 1 Diode (zB. 1N4148)

Empfohlen

  • Zusätzliche verschiedene Widerstände
  • Zusätzliche verschiedene Kondensatoren

Wer hat zur Demo

  • Oszilloskop

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
Chlüttertreff
Chlüttertreff
24 Mrz 23
Glarus Nord
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
Games am Gleis - Brett- und Kartenspiele in der MakerStation
26 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
31 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
14 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
21 Apr 23
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Letzte Kommentare
    • Thomas Büsser bei Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
    • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
    • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Christian Grontzki bei Kategorien
    Archive
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Dezember 2021
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    Kategorien
    • Allgemein
    • Events
    • Geräte
    • Kurse
    • Medien
    • Meetup
    • Projekte
    • uncategorized
    • Verein
    Tag-Cloud
    3d 3d-drucker 2018 2020 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
    Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.