LogoLogo
  • Blog
  • Verein
    • Junior Makers
      • Was sind die JuniorMakers?
      • 0 – Junior Maker
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Organisation / Ressorts
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
    • Hausregeln
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring und Unterstützung
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

3D Objekte konstruieren mit Onshape

3D Objekte konstruieren mit Onshape

Wann

06.12.2025    
13:30 - 17:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

CHF 55.00 - CHF 105.00
Jetzt buchen

Wo

MakerStation Bahnhof Näfels
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord

Event Details

Kursleiter: Mike Zweifel
Ab 12 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen
  • Kurs

3D drucken ist super für massgeschneiderte Einzelteile! Mit der CNC Fräse kann man geniale Projekte realisieren! Passen Batterie, Platine und elektronische Komponenten überhaupt ins Eigenbau-Gehäuse? Wie könnte der Umbau unseres Badzimmers aussehen? – All diese Projekte und Aufgaben benötigen Pläne und Objekte in 3D. Die Zeiten von manuellen Grund- und Aufrissen ist definitiv vorbei. Mit frei verfügbaren Tools können wir die meisten unserer Ideen in die Wirklichkeit umsetzen. Der Umgang mit Software zum 3D konstruieren funktioniert immer ähnlich: 2-dimensionale Skizzen erstellen und bemassen, dann in die dritte Dimension bringen.

“Onshape” ist ein Onlinetool mit welchem 3D Objekte und Pläne konstruiert werden können. Unserer früherer Liebling “Fusion 360” schränkt seine Funktionen laufend für den Amateur-Gebrauch ein. Für den Hobbygebrauch und auch für den kommerziellen Einsatz (je nach Umsatz) ist der neue Platzhirsch Onshape kostenlos nutzbar. Mit der Gratis-Version können öffentliche Projekte umgesetzt werden. Onshape läuft im Browser und muss nicht als Programm heruntergeladen werden. So hat man seine Daten an jedem PC abrufbereit.

Kursinhalte / Ziele

  • Registrieren für den Gebrauch von Onshape
  • Zurechtfinden in der Projektumgebung
  • Unterschied zwischen “Part Studio”, “Drawing” und “Assembly”
  • Skizzen erstellen, bemassen und Beschränkungen (Constraints) definieren.
  • 2D-Skizzen zu 3D-Körpern wandeln
  • Exportieren von 2D-Skizzen und 3D-Körpern für die Nutzung in anderen Programmen
  • Pläne für die professionelle Fertigung erstellen.

Voraussetzungen

  • Entweder ein eigener halbwegs zeitgemässer Laptop welche mit Grafiken umgehen kann (Kann hier ausprobiert werden: https://cad.onshape.com/check) oder ihr nutzt einen unserer PCs in der MakerStation.
  • Ein registriertes Konto bei onshape.com: https://www.onshape.com/de/sign-up (Sollte jemand mühe damit haben können wir am Kurs helfen).

Buchungen

Hast du bereits ein Konto bei uns? Anmelden

Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.

Registrieren   |   Passwort vergessen?

Tickets und Teilnehmerinformationen

Ticket-Typ Preis Plätze
Vereinsmitglieder CHF 55.00

Nicht-Vereinsmitglieder
Die Kursgebühren enthalten eine optionale Jahresmitgliedschaft bei den Makers im Zigerschlitz.mike@mikezweifel.ch
CHF 105.00

Registrierungsinformationen

Hast du bereits ein Konto bei uns? Anmelden

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • Alle Veranstaltungen
  • Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.