LogoLogo
  • Blog
  • Verein
    • Junior Makers
      • Was sind die JuniorMakers?
      • 0 – Junior Maker
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Organisation / Ressorts
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
    • Hausregeln
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring und Unterstützung
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren
Die letzten Blogeinträge
Marvin auf dem Spachtel - gedruckt auf dem Hephestos

Hephestos! Wir können 3D-Drucken!

by Mike· Januar 25, 2016· in Allgemein, Geräte, Verein· 1 comments
Den Makers im Zigerschlitz steht ab sofort ein frisch zusammengebauter Prusa i3 Hephestos 3D Drucker zur Verfügung! Wie es dazu kam? Lest hier…
Read More
3D-Drucker Abend mit Marius und seinem Prusa i3 Hephestos

Spannender 3D-Drucker Abend

by Mike· Januar 05, 2016· in Kurse· 0 comments
Wir durften einen spannenden 3D-Drucker Abend am  04.01.16 mit Marius und seinem Prusa i3 Hephestos verbringen. Obligatorisch hat nach dem Aufbauen des 3D Druckers erstmal nichts mehr funktioniert. Das Plastikfilament wollte sich nicht vom Fleck bewegen und konnte weder durch die Düse gepresst noch aus dieser wieder herausgezogen werden. Leider war gutes Werkzeug rar – so entschlossen sich die 5 1/2 Teilnehmer kurzfristig nach Glarus zu fahren, um dort in Marius Wohnung mit Profi-Werkzeugkoffer den Prusa wieder herzurichten.
Read More
Kantonsschule Glarus - Bild von jhuber auf Glarus24.ch

Kantonsschule Glarus mit Arduino-Kits für Physikunterricht

by Mike· Dezember 23, 2015· in Projekte· 0 comments
Kantonsschule Glarus unterrichtet mit Arduino In heutigen Haushalten liegen etliche Computer herum, nicht alle sind graue Kisten, im Smartphone, in der elektrischen Zahnbürste und in der Küche sind sie versteckt. Die Maker-Szene baut aus solchen elektronischen Massenprodukten neue Spiel-, Kunst- und Forschungssachen. Der moderne Physikunterricht einer Kantonsschule kann sich diese weltweite Maker-Bewegung für den Unterricht zu nutze machen: Dank gut dokumentierten ‚Sketches‘ sind Sensoren (Temperatur, Magnet, Licht etc.) ganz einfach mit Aktoren (also kleine Motoren, Anzeigen, Lautsprecher etc.) zu verdrahten. Diese Komponenten kommen, wenn nicht aus einem alten Handy, ganz günstig aus China. Jetzt braucht es nur noch einen Laptop, der diesen Code auf die sogenannte Arduino Plattform spielt – und ein kleiner Roboter wirft Naschereien aus sobald er mit der Taschenlampe angestrahlt wird! Auf diese Weise baut die Kanti Glarus eine Brücke zwischen der elektronischen Alltagswelt und der Physik, die dahinter steckt.
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Nächste Veranstaltungen
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Einführung
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Einführung
15 Aug. 25
Glarus Nord
SP Fraktionssitzung
SP Fraktionssitzung
20 Aug. 25
Glarus Nord
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Aufbau
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Aufbau
22 Aug. 25
Glarus Nord
ESAF - SBB Eventteam
ESAF - SBB Eventteam
28 Aug. 25
Glarus Nord
MiZ Hebocon - Workshop
MiZ Hebocon - Workshop
27 Sep. 25
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.