LogoLogo
  • Blog
  • Verein
    • Junior Makers
      • Was sind die JuniorMakers?
      • 0 – Junior Maker
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Organisation / Ressorts
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
    • Hausregeln
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring und Unterstützung
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Vom Bahnhof zur Galaxie an einem Abend – Expedition ins Weltall

Vom Bahnhof zur Galaxie an einem Abend - Expedition ins Weltall

Wann

27.05.2023    
18:00 - 22:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

MakerStation Bahnhof Näfels
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord

Event Details

Kursleiter: Chris Golling
Ab 12 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen
  • Kurs
astronomie, galaxie, stern, sternwarte, weltall

Unser Planet hat viel zu bieten – aber da gibt’s noch mehr!  Wir entdecken die Mechanik der Himmelskörper, finden heraus, wieso man beim Beobachten der Sterne in die Vergangenheit reisen kann und lernen wie ein Stern geboren wird und wie er wieder untergeht. Das alleine ist schon super spannend! Wir setzten aber noch eins oben drauf: Wir fahren nach Glarus und besuchen die Zwicky Sternwarte der Kantonsschule Glarus. Nach einer Führung können wir dann den einen oder anderen Himmelskörper beobachten und versuchen zu fotografieren.

Inhalt

In der MakerStation

– Himmelsmechanik: Wieso gibt es Tag und Nacht? Wieso gibt es vier Jahreszeiten? Wieso dreht sich die Erde eigentlich?
– Wir versuchen anhand von praktischen Beispielen die schier unendliche Weite des Weltraums etwas fassbarer zu machen
– Was ist ein Stern? Lebenslauf eines Sterns: Was hat eine Gaswolke mit roten Riesen zu tun?
– Grundlagen der Astrofotografie: Wir blicken zurück in die Zeit und fangen das Licht der Vergangenheit mit unserem Auge und unseren Sensoren auf.

In der Sternwarte

– Sternwarte: Wieso kann man den Sternenhimmel in der Sternwarte besser beobachten und was sollen eigentlich all diese Geräte hier?
– Beobachten und Fotografieren von Himmelskörpern und Hinweisen auf beginnende und untergehende Sterne

Ablauf

18:00 – Begrüssung in der MakerStation und gemeinsames Erforschen des Weltalls
20:00- Wir verlassen die MakerStation und machen uns mit Zug oder Auto auf den Weg nach Glarus – Der Zug fährt um 20:07
20:30 – Eintreffen beim Haupteingang der Kantonsschule Glarus, Erklärungen zur Zwicky Sternwarte und Beobachten/Fotografieren des Nachthimmels
22:00 – Abschluss und individuelle Heimreise ab der Kantonsschule Glarus.

Bei sehr schlechtem Wetter werden wir nur den ersten Teil in der MakerStation durchführen und ein Verschiebedatum für den Besuch der Sternwarte festlegen.

Voraussetzungen und Vorbereitungen

Bitte den Transport vom Bahnhof Näfels-Mollis zur Kantonsschule Glarus und zurück nach Hause selber organisieren.
Wir empfehlen den Zug nach Glarus und zurück zu nehmen

Mitnehmen / Ausrüstung

Digitalkamera und Stativ wer hat. Und natürlich alle Fragen die ihr zum Universum stellen wollt!

Anmeldung

Hier mit unserem Buchungssystem. Anmeldeschluss eine Woche vor der Veranstaltung.

Besonderes

Der Anlass geht in die Nacht hinein – nicht alle Kinder und Jugendlichen können gleich gut in den Abendstunden funktionieren. Gerne dürfen sie denn Anlass jederzeit früher verlassen. Wir empfehlen ein minimales Alter von 7  Jahren wenn die Kinder in Begleitung eines/r Erwachsenen sind. Ab 12 Jahren ist eine Teilnahme auch ohne Begleitperson möglich. Selbstverständlich sind Erwachsene und auch Senior/inn/en genauso willkommen wie die Kinder und Jugendlichen.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • Alle Veranstaltungen
  • Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.