• Blog
  • Verein
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Vereinsvorstand
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

RC Rennbuggy bauen für Jedermann/-frau

RC Rennbuggy bauen für Jedermann/-frau

Wann

25.04.2020    
9:00 - 15:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

MakerStation Bahnhof Näfels
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord

Event Details

Kursleiter: Morell Westermann
Ab 12 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen
  • Kurs

Wir bauen einen Ferngesteuerten RC-Offroad Buggy (Tamyia Neo Fighter (DT-03)) komplett selber auf: Von den Einzelteilen aus dem Baukasten über die Lackierung der Karosserie bis zur Einstellung der Fernsteuerung.
Jeder Teilnehmer geht mit einem voll funktionsfähigen ferngesteuerten Rennwagen nach Hause. Der Zusammenbau ist so einfach, das wir eine gute Chance haben, direkt nach der Fertigstellung noch im Kurs die ersten schnellen Runden auf dem Platz vor der Makerstation zu fahren.

Wir bauen den sehr verbreiteten Tamyia Neo Fighter 2 WD-Buggy, für den es auch verschiedene Rennserien für Kinder und Jugendliche gibt, den Tamyia Cup. Das Fahrzeug ist das ideale Einsteiger Modell um seinen Kindern diese schöne Freizeitbeschäftigung näher zu bringen und in den wichtigen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) spielerisch weiter zu entwickeln. https://www.tamiya.de/de/events-cups/tamiya-fighter-cup/
Der Zusammenbau eines solchen Offroad-Buggys ist nicht nur ein tolles Erfolgserlebnis, sondern befähigt auch, das Fahrzeug später zu warten oder bei eventuellen Defekten zu reparieren und ist ein super Einstieg in das RC Auto Modellbau-Hobby . Mit seinen knapp 40 km/h ist der Neo Fighter schon anständig schnell (kann aber für kleine Kinder gedrosselt werden) und so werden Reparaturen über kurz oder lang nicht ausbleiben. Das Modell ist jedoch wartungsfreundlich aufgebaut und in der Schweiz verfügen wir über ein gut ausgebautes Händlernetz, über das man günstig Ersatzteile beziehen kann. Kontakte und zu empfehlenswerten Händlern werden im Kurs genannt.

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem RC-Club Luchsingen (RCCL) angeboten und durch erfahrene Modellbauer und Offroad-Fahrer geleitet. Wir lernen in dem Kurs neben dem mechanischen Aufbau eines RC-Autos auch seine Setup und Tuning-Möglichkeiten, Grundlagen im Lackieren von Lexan-Karosserien, der Einstellung von Fernsteuerungen und den sicheren Umgang mit LiPo Akkus und Ladegeräten.

So schön ein nagelneues, ferngesteuerte Auto auch ist, für die Vitrine bauen wir das Fahrzeug definitiv nicht und so bieten wir in Zusammenarbeit mit dem lokalen Modellbau Club auch Indoor (Winter) und Outdoor (Sommer) Events auf Teppich, Asphalt oder Offroad (Schotter) Pisten an.

Anmeldung

6-12 jährige nur in Begleitung eines Erwachsenen, ab 12 Jahren Kinder erfahrungsgemäss unter unserer Anleitung in der Lage das Fahrzeug selber zu bauen. Wobei ein solches, gemeinsames Event mit den Eltern natürlich noch viel mehr Spass macht und Vater/Mutter und Kinder zusammenschweisst. (Und erst noch das Fahren später!)

Bitte bei der Anmeldung/Buchung eine Farbe auswählen:


Farben auswählen

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
Chlüttertreff
Chlüttertreff
31 Mrz 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
14 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
21 Apr 23
Glarus Nord
Chlüttertreff
Chlüttertreff
28 Apr 23
Glarus Nord
Hydraulik Bagger bauen
Hydraulik Bagger bauen
29 Apr 23
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Letzte Kommentare
    • Thomas Büsser bei Neuer Makerspace “MakerStation” in Näfels
    • Landesmesse Stuttgart GmbH bei Kontakt
    • MiZ @ Kunsthaus - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Arduino in der Landesbibliothek - Makers im Zigerschlitz bei Startseite
    • Christian Grontzki bei Kategorien
    Archive
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Dezember 2021
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    Kategorien
    • Allgemein
    • Events
    • Geräte
    • Kurse
    • Medien
    • Meetup
    • Projekte
    • uncategorized
    • Verein
    Tag-Cloud
    3d 3d-drucker 2018 2020 Arduino Corbusier ersatzteil Events fisher price Gründung Hephestos Jahresprogramm Jahresprogramm 2018 kasse Kurs Kurse LED Linux Lokal Löten Makerspace Meetup MiZ Mood Lamp Online Programm Projekt Raspberry Pi Regionalteil Schweiz am Sonntag SketchUp Startseite Teilnehmer Tetristisch Verein Werkstatt Wordpress WS2801 Zeitungsartikel
    Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.