LogoLogo
  • Blog
  • Verein
    • Junior Makers
      • Was sind die JuniorMakers?
      • 0 – Junior Maker
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Organisation / Ressorts
    • Mitgliederverzeichnis
    • Statuten
    • Charta
    • Hausregeln
  • Makerspace
    • Ausrüstung und Geräte
      • OX CNC Fräse
      • bq Prusa i3 Hephestos
    • Sponsoring und Unterstützung
  • Events
    • Alle Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meine Buchungen
  • Wiki
  • Kontakt
  • Login / Registrieren

Künstliche Intelligenz Basics

Künstliche Intelligenz Basics

Wann

12.09.2020    
9:00 - 13:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

MakerStation Bahnhof Näfels
Bahnhofstrasse 34, Glarus Nord, Glarus, 8752, Glarus Nord

Event Details

Kursleiter: Alex Krieg
Ab 16 Jahren
  • Workshop

Du wolltest schon immer wissen, wie künstliche Intelligenz funktioniert?
Hast du keine Lust, deinen Roboter zu programmieren?
Dann lass ihn selbst lernen.

Kursinhalt

In diesem zweitägigen Kurs lernst du:

  • aus was ein künstliches neuronales Netz besteht.
  • wie künstliche Neuronen funktionieren.
  • wie die Neuronen untereinander interagieren.
  • wie ein neuronales Netz trainiert wird.

Tag 1

Wir werden uns als Einstieg eine einfache Anwendung einer KI widmen.
Anhand dieses Beispieles werden wir uns in die Thematik vertiefen.

Überblick über das neuronale Netz

  • Begriffe
  • Aufbau

Das Neuron

  • Aufbau
  • Funktionsweise
  • Mathematischer Aufbau
  • Programmierung
  • Testing und ev. Fehlerbehebungen

Vernetzung der Neuronen

  • Mathematische Vernetzung
  • Umsetzung in der Software
  • Testing und ev. Fehlerbehebungen

Tag 2

Repetition Tag 1

  • Neuron
  • Vernetzung

Lernalgorithmus

  • Ziel von einem Lernalgorithmus
  • Prinzip des Lernens
  • Mathematischer Aufbau
  • Umsetzung im Programm
  • Testing und ev. Fehlerbehebung

Voraussetzungen

Programmiersprache

Im Kurs wird C++ als Programmiersprache verwendet. Selbstverständlich darf auch eine andere Programmiersprache verwendet werden. In diesem Fall muss der Kursteilnehmer damit rechnen, dass ich bei eventuellen Problemen nicht weiterhelfen kann. Wir werden im Kurs die QT-Entwicklungsumgebung nutzen. Der Teilnehmer sollte sich im Vorhinein mit der Entwicklungsumgebung vertraut machen, um Zeit während des Kurses sparen zu können. Es gibt viele Einsteigerhilfen für den QT-Creator (Programmierumgebung) um sich vertraut zu machen. Die von mir erstellten Beispielprojekte werden nur für diese Programmierumgebung vorbereitet sein. Wer Visual Studio oder andere verwenden möchte, kann die Beispiele möglicherweise nicht ohne aufwand lauffähig machen. Zudem kann ich bei Problemen eventuell nicht helfen.

Folgende Programmierkentnisse sollten vorhanden sein:

  • 2-Dimensionale Arrays erstellen und darauf zugreifen
  • Funktionen erstellen und anwenden verschachtelter for-schleifen
  • Objektorientierte Programmierkenntnisse. Einfaches erstellen von Objekten, ohne Vererbungen.
  • Allgemein sollte der Teilnehmer mit der Programmiersprache vertraut sein. Es wird während des Kurses nicht genügend Zeit sein, um die Sprache zu erlernen.

Ausrüstung

  • Eigener Laptop mit Stromversorgung.
  • QT-Entwicklungsumgebung vorinstalliert, siehe Anleitung.

Kurskosten

Der zweitägige Kurs wird pro Teilnehmer  60 Fr. betragen.
Achten Sie darauf, dass Sie sich für beide Kurstage einzeln anmelden müssen.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Ähnliche Beiträge

Nächste Veranstaltungen
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Einführung
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Einführung
15 Aug. 25
Glarus Nord
SP Fraktionssitzung
SP Fraktionssitzung
20 Aug. 25
Glarus Nord
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Aufbau
Programmieren für Erwachsene - Level 3 - Aufbau
22 Aug. 25
Glarus Nord
ESAF - SBB Eventteam
ESAF - SBB Eventteam
28 Aug. 25
Glarus Nord
MiZ Hebocon - Workshop
MiZ Hebocon - Workshop
27 Sep. 25
Glarus Nord
  • Alle Veranstaltungen
  • Copyright © 2020 Makers im Zigerschlitz. All Rights Reserved.